NEWS
Aquaponik
Mit einer selbstgebauten Aquaponikanlage wollen Bernd und Anja Fischzucht und Pflanzenanbau vereinen, um ihre Selbstversorgung auszubauen. Lohnt sich der Aufwand? Kurzdoku von Hubl Greiner, Andalusien, 2024
Barcelona
Konzerte mit Kling Klong in Spanien / Katalonien, April 2024
Tabu or not…?
Verbotene Gedanken – verbotene Handlungen! Kaum etwas sagt mehr über eine Gesellschaft aus als ihre Tabuthemen. Doku von Hubl Greiner, 2024
Warum der Pool immer noch nicht repariert ist
Reflexionen über die unkonventionellen Aufführungen eines Theaterstücks in Havanna/Kuba. Film von Hubl Greiner... Januar 2024
THE GUERILLA BOPS
New album: CIRCUS
Broken Bepob! Jazzpunk! Dadarock! Sept.2023
Tour-Fotos 2023
unterwegs mit FRAU.BACH, MU 無, Kling Klong und The Guerilla Bops
MU 無 – live
Musikalisch-radiophone Klangwelten für abwegige Gedanken. Konzerte mit Rupert Volz, Helmut Bieler-Wendt und Claudia Knupfer, Juni 2023
Zseitenspringer
Verabschiede dich von der Vorstellung, dass Musik eine bestimmte Form haben muss.
Ein Viertel in unserer Stadt
Die unglaubliche Geschichte der Chérisy-Kaserne in Konstanz. Doku von Hubl Greiner, 2023
Kling Klong – Band
"Die Band entwickelt eine ungeheure Energie", Petra Rieß, NDR, über das neue Album "Jeder Mensch ein Sender" (Enja Records, Mai 2022).
8 Portraits
Wirklich „große“ Menschen sind diejenigen, die tagtäglich versuchen unsere oft feindselige Welt in einen besseren Ort zu verwandeln. Dokumentarfilm mit 8 Episoden von Hubl Greiner, 2022
Herbert Achternbusch
Nachruf vom Bayerischen Rundfunk am 15.1.2022 (mit Musik von Hubl Greiner und THE BLECH)
SELFISH | Lilith Kugler
Mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm von Lilith Kugler mit Musik von Hubl Greiner / 2021
40 years of JARO music
Das Album enthält 38 international renommierte Künstler, darunter Bulgarian Voices Angelite, Huun-Huur-Tu, Hazmat Modine, Magma und THE BLECH (Okt. 2021)
frisch fröhlich und gesund
„Das Stück ist unglaublich gut, da das Thema grandios umgesetzt ist und sehr tief berührt." UTE – Geschichten über den Tod und das Sterben, mit Live Musik und Spektakel. Premiere: Okt. 2021
Seegeschichten
Menschen aus Konstanz sprechen über das was sie bewegt und beschäftigt. "SEEGESCHICHTEN" ist ein Kunstprojekt des Café Mondial e.V. Zu sehen sind u.a. 20 Kurzfilme unter der Regie von Hubl Greiner, Okt. 2021
Filmreihe „Mein La Palma“
Im Fokus stehen Kultur, Geschichte und ökologisch nachhaltige Projekte auf der Insel La Palma. Regie: Hubl Greiner, Mai 2021
TEDx Talk
Hubl und Mohamed Badawi teilen die Erfahrungen aus ihren interkulturellen Musikprojekten und zeigen, dass Musik ein wesentlicher, unverzichtbarer Bestandteil des menschlichen Daseins ist. März 2021
Nu World Trashed
Neues Album des New Yorker Musikerkollektivs "SoSaLa". Mit Sohrab Saadat Ladjevardi: Sax, Paul Amrod: Keys, Hubl Greiner: Electronics / New York, 2020
FRAU.BACH
OST_WEST Begegnungen – Musik, Klang und Textperformance mit
Silvia Pfändner, Gesang
Hubl Greiner, Gongs, Elektronik
Thomas Maos, Gitarre
Lea Wintterlin, Texte
Club Voltaire Tübingen, Sept. 2020
MU 無 Video Showcase at World Music Days 2020 in Hyderabad, India
Die Einladung zum Konzert bei den World Music Days 2020 in Hyderabad, Indien, musste leider wegen Corona ausfallen. Hier stattdessen ein Video.
MU 無 – Moon Dance
„Man sollte diese CD als tägliche Medizin verschreiben!“ Petra Rieß, NDR Kultur, 2020 – Solo Album von Hubl Greiner
in memoriam GUZ – Oliver Maurmann
Bisher unveröffentlichte Aufnahme eines Gesprächs zwischen dem im Januar 2020 verstorbenen Aeronauten-Sänger Oliver Maurmann (GUZ) und Franz Dobler. Film von Hubl Greiner, 2020
Fritz Schedler – 64 Kanons von Bo Wiget
8 Jahre hat Bo an den frei erfundenen Kanons zum Thema Spinat gearbeitet. Mit Christof Dienz, Sven-Åke Johansson, Hubl Greiner, Rupert Volz, Koichi Makigami u.a. VÖ: März 2020
Gesang der Inuit
Beim Katajjaq singen zwei Frauen ein rhythmisch vertracktes Duett – eine musikalische Performance, die weltweit einzigartig ist. Wir haben drei ihrer Stücke aufgenommen und anschließend bearbeitet.
Hanna Fearns
In Hanna´s Musik brodeln alternative Country, Hippie-, Folk- und Blues-Einflüsse – hier der Videoclip zu "Running Away". Regie: Hubl Greiner, 2019
Odyssee
«Gibt es ein Leben nach dem Trojanischen Krieg?» Theaterstück mit Vivien Bullert, Andreas Debatin, Omar Fra, Thomas U. Hostettler und Hubl Greiner. Regie: Nils Torpus. Tojo Theater, Bern / Theater am Gleis, Winterthur. Okt. bis Dez. 2019
Kling Klong
Erstes Konzert der Band seit 1989. Nach mehr als drei Jahrzehnten ist KLING KLONG wieder vereint. Hamburg, 2020
Where is Home?
Deutsche Auswanderer in Los Angeles: „In Russia I lived in fear, in Germany I was a refugee and in America I´m at home“. Doku von Claudia Knupfer und Hubl Greiner / USA, 2019
انتصرنا وسقط يا روضة عمر
WOMEN OF SUDAN – Text, Musik und Produktion von Mohamed Badawi und Hubl Greiner, 2019
DJ BOBO Tour 2019
Auf Tour mit DJ BOBO vom 30.April bis 09.Juni 2019 (KaleidoLuna)
Le Bal
"Die heimlichen Stars dieser Aufführung waren die Musiker Danny Exnar, Hubl Greiner und Demian Gattàs." Theaterstück von Jean-Claude Penchenat und dem Théâtre du Campagnol am TOBS, Schweiz / 2018 bis 2019
FRAU.BACH | MAUL HALTEN!
Experimenteller Umgang mit der Musik von Johann Sebastian Bach – Kompositionsauftrag und Konzert – Bach Fest Tübingen, am 5. Oktober 2018. Mit: Silvia Pfändner, Thomas Maos und Hubl Greiner. Foto: Holger Edmaier
Songs for our Future
Konzert mit den Native Americans Raye Zaragoza (LA), Kholan Studi (LA), Goodshield Aguilar (South Dakota) und Mohamed Badawi, Stephan Lamby, Hubl Greiner u.a. 2018
Working Processes
Der Kurzfilm schafft einen intimen Einblick in den kreativen Prozess des Künstlers Bernhard Marosczyk. Regie: Hubl Greiner, Okt. 2017
Hamlet in Kuba
Eine Suche nach der Zukunft Kubas. Der Film von Claudia Knupfer und Hubl Greiner (2016) lässt sich von einem Theaterstück des kubanischen Autors Rogelio Arizondo Gómez inspirieren und macht sich auf die Suche nach den Lebensverhältnissen in Kuba.
Why Do Germans Love the Blues?
Was verbindet die Deutschen mit dem Blues? Ein Film von Tino Gonzales, Michael Klinksik und Hubl Greiner (2016). Mit Williams „Wetsox“ Fändrich, Abi Wallenstein, Angela Brown, Tommy Harris, Axel Zwingenberger, Kai Strauss u.a.
STANDING – Ein Portrait des Schriftstellers Franz Dobler
Franz Dobler ist ein provozierender, polarisierender und unabhängiger Autor, der sich vorrangig mit Pop- und Subkultur, Politik und dem alltäglichen Wahnsinn befasst – legendär sind neben seinen Büchern und Texten auch seine außergewöhnlichen Lese- und DJ-Performances. Dokumentarfilm von Hubl Greiner, 2016
LUKE – der letzte wilde Hund am Yukon
Luke, ein deutscher Aussteiger in Kanada, lebt alleine in der kanadischen Wildnis, weit ab der Zivilisation, ohne Telefon, Internet, Computer, Radio/TV. Ein Film von Hubl Greiner, 2013
Konzert mit Frank Waln
Konzert mit dem Native American Rapper Frank Waln, den Söhnen von Will Sampson (Einer flog über das Kuckucksnest), Samsoche und Lumhe Sampson (Hoop Dance) sowie Jens Volk, Stephan Lamby und Hubl Greiner, 2016
Vom Gefühl her: Fuck u!
Theaterstück von Dirk Laucke über Drogenkonsum. Theater Thüringen (2016). Regie: Andreas Bauer. Musik: Hubl Greiner
Das Lied der Dinge – work in process
Video zu den Proben für ein Konzert bei der Frühjahrstagung für Neue Musik im Jazzinstitut Darmstadt 2015. Mit: Silvia Pfändner, Luise von Rhoden, Thomas Maos, Helmut Bieler-Wendt, Hubl Greiner
Mumien. Ein Heimspiel
Uraufführung von Mehdi Moradpour
Theater KN, April 2016
REGIE: Andreas Bauer
BÜHNE, KOSTÜME: Christian Pölzler
MUSIK: Hubl Greiner
DRAMATURGIE: Miriam Denger
Du wirst nicht der Gleiche sein …
In dem Film geht es um die Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten, sich in Frage zu stellen und seine Persönlichkeit so zu festigen, um mit schwerkranken und sterbenden Menschen humorvoll kommunizieren zu können. Ein Film von Hubl Greiner und Michael Klinksik. Kinopremiere: März 2015
Mei Mutter mag mi net
Alten deutschen Volksliedern wird neues Leben eingehaucht. Konzerte in der RAMPE Stuttgart. Mit der Schauspielerin Silvia Pfändner, dem Musiker Thomas Maos und Hubl Greiner, Juni 2015
Sihasin und Hubl Greiner…
Konzert mit der Native American Punkband SIHASIN (Jones, Jeneda und Clayson Benally, Jens Volk, Klaus Bru, Hubl Greiner u.a.) Okt. 2014
Gudrun und das Meer
Eine vergessene Geschichte aus Island. Dokudrama von Claudia Knupfer und Hubl Greiner, 2014
Sehstück
Konzert mit der Wuerttembergischen Philharmonie, Helmut Bieler-Wendt und Hubl Greiner. Musik und Film für VJ, akustischem Akteur und Orchester. Februar 2014
Fühllosigkeit
Theaterstück von Pirkko Saisio, Stadttheater Konstanz, April 2014. Regie: Andreas Bauer. Musik: Hubl Greiner
Three Of Us
Three female photographers and their cities: Marseille, Cairo, Belgrade. With: Maude Grübel, Marwa Adel, Branka Nedimovic Film by Brigitte Bauer, in coproduction with Voies Off Photo Festival Arles. Documentary, France / english and french subtitles. Original music: Hubl Greiner, 2013
Fotoblog
Jeden Tag begegnen mir Dinge, die ich erst wahrnehme, wenn ich näher hinschaue. Diese Momente versuche ich einzufangen.
Hanna Fearns
CD Sentimental Bones
Produktion: Hubl Greiner, 2013
Stepanida Borisova & Friends
Videoausschnitt vom Konzert in Beirut/Libanon, beim Al Bustan Festival. Mit: Stepanida Borisova, Roman Bunka, Mohamed Badawi, Jean Detheux und Hubl Greiner, 2008
Die Kraft der Musik
Hubl Greiner hält Vortrag an der staatlichen Universtät in Jakutsk/Sibirien, 2010
Big Game
Experimenteller Kurzfilm von Brigitte Bauer über Paintball. Big Game wurde im April 2010 auf dem internationalen Kurz-Filmfestival in Nizza gezeigt. Musik: Hubl Greiner
Artikel in „dooobeedoobeedoo“
Artikel über "Hubl Greiner, Leader of the legendary dada german band THE BLECH" in dem New Yorker Musik Magazin, September 2010
THE BLECH – Live Videos
Konzertausschnitte aus den Jahren 1987 bis 1994
Interview with Jerry Alfred
Interview with Native American Jerry Alfred (Northern Tutchone, Selkirk First Nation) in Pelly Crossing, Canada, by Hubl Greiner, 2013
Film Camera
Video Art by Brigitte Bauer
Music by Hubl Greiner
France, 2015
Stahl und Eisen bricht
Performance zur Festivalreihe „Live in den Fabrikskes“ in Südwestfalen 2013. STAHL UND EISEN BRICHT – Maschinenhalle Eslohe
Ulrich Rützel (Alt-Sax)
Hubl Greiner (Drums, Dampfmaschine)
Jens-Peter Volk (E-Bass)
Helmut Bieler-Wendt (Violine, Traktor)
Claudia Knupfer (Sprache)
„Thom Pain – based on nothing“
Video-Trailer zum Theaterstück, 2012
Schauspieler: Manuel Struffolino
Regie: Andreas Bauer
Musik: Hubl Greiner, Luigi Archetti, Hanna Fearns
Hardis Bruts – Inpoly Sons
Video von Jean-Luc Giraud für das französische Label "Inpoly Sons", 2011 mit Musik aus der 1991 erschienenen CD "Hardis Bruts". Komponisten: Hubl Greiner, Helmut Bieler-Wendt
Oldie but goody / Knoedel
Trickfilm "Käpt´n Knödel im Dreck", 1993
Idee, Drehbuch: Georg Dienz
Animation: Georg Dienz, Nana Swiczinsky, Pepi Öttl
Musik: Knoedel
Musikproduktion: Hubl Greiner
Komposition: Christof Dienz
Schnitt: Thomas Renoldner
Quizoola! von Tim Etchells
Kunstprojekt im Schauspiel Essen und im Staatstheater Karlsruhe März/April 2011 (anlässlich der DIONYSIEN MMXI). Mit Helmut Bieler-Wendt, Thomas Gerber, Renate Koch, Robert Besta, Hubl Greiner und anderen.
Inemuri
Jean Detheux (Videokünstler) aus Montreal visualisiert die Musik der CD "Inemuri" von Luigi Archetti und Hubl Greiner, 2011
Stepanida and friends
VIDEO: Jean Detheux (Montreal) projiziert Bilder während unseres Konzerts auf dem Al Bustan Festival 2008 in Beirut, Libanon, auf die Bühnenleinwand. Musiker: Stepanida Borisova (Gesang), Roman Bunka (Gitarre, Oud, Perc.), Mohamed Badawi (Perc.), Hubl (Kompositionen, Drums)
1968 – 2011
Weitere Infos über Hubl´s Aktivitäten von 1968 – 2011