HULU PROJECT – Cubic Yellow

Downtempo-Electronica-Album

* ENGLISH BELOW *

 

CUBIC YELLOW

Freestyle Electronica, Ambient, Illbient, Dub, Drum ’n‘ Bass

Basierend auf einer intuitiven und improvisatorischen Arbeitsweise wurden die Soundtracks mittels präparierter akustischer Instrumente (E-Gitarre, Viola, Schlaginstrumente, etc.) und verschiedenster elektronischer Apparatur (Sampler, Computer, Synthesizer etc.) eingespielt – mit Gastmusiker Dieter Möbius (ex Cluster).

„Die vorliegende japanische CD deckt die gesamte Bandbreite zwischen minimalistischen Sounds, flächigen Ambient-Arrangements und gesampelten Breakbeats ab und bietet einen Querschnitt durch die Spielarten der zeitgenössischen elektronischen Musik“
awe – lectric

„.. this exceptional downtempo electronica album with hoovering swells that sound like Dom & Roland played at 33 1/3 rpm instead of 45 along with skittering breakbeats not unlike a stripped down Amon Tobin. Fans of Biosphere or The Orb should definitely take note of this one!!!“ – aquarius.

CUBIC YELLOW wurde 2000 mit dem „Selection Swiss Radio International“ ausgezeichnet

MUSIKER / MUSICIANS

Luigi Archetti: Guitar, Electronics
Hubl Greiner: Laptop, Electronic Drums
Dieter Moebius: Synth

LUIGI ARCHETTI
Guitar, Electronics

Die Presse hat den in der Schweiz lebenden italienischen Gitarristen Luigi Archetti als „begnadeten Saitenquäler“ bezeichnet. Man kennt Luigi u.a. auch durch seine Zusammenarbeit mit Tiere der Nacht, Guru Guru, THE BLECH, Hans-Joachim Irmler (Faust), Jürgen Engeler (Die Krupps), Damo Suzuki und Michael Karoli (CAN) oder der Schweizer Jazzlegende Werner Lüdi.

Luigi Archetti was born in Brescia/Italy and he lives in Zürich since 1965. He is a creative spirit and probably one of the most innovative guitar players in Europe. He has been working with Guru Guru, Iva Bittova, THE BLECH, Jürgen Engeler (Die Krupps), Damo Suzuki & Michael Karoli (CAN) or the Swiss Jazzlegend Werner Lüdi.

HUBL GREINER
Laptop, Drum Programming

ist ein musikalischer Grenzgänger, der sich mit Lust über den Abgrund beugt und manchmal auch weiter. Neben dem HULU PROJECT kennt man ihn vor allem als ehemaligen Kopf der deutschen Band THE BLECH, sowie als Produzent zahlloser Acts und Projekte. >> Vita

HUBL GREINER is known through many projects for testing the validity of border-setting in music. He is the founder, producer and drummer with the German band THE BLECH 1984-1996 (unscrupulous entertainment).

DIETER MOEBIUS (Gast)
Synth

Dieter Moebius zählt zu den Pionieren der elektronischen Musik. Er war der Gründer der Krautrock-Band „Cluster“. Moebius studierte Kunst und arbeitete u.a. mit Brian Eno und dem Kraftwerk Mentor Conny Plank.

Swiss-born Dieter Moebius studied art in Brussels and Berlin. In 1969 he founded Cluster, whose work is easily as earth-shaking, and relevant today as that of Can, Tangerine Dream or Kraftwerk. Projects with: Brian Eno, Mani Neumeier, Faust and the Kraftwerk mentor Conny Plank.

ALBUM

TITEL: „Cubic Yellow“
GENRE: Experimentelle Elektronische Musik / Sound Art
COMPOSER: Luigi Archetti, Hubl Greiner
ARRANGEMENTS: Luigi Archetti, Hubl Greiner
PRODUCER: Luigi Archetti 1997-1999
MIXED BY: Hubl Greiner
LABELS: Captain Trip Records, Japan 1999 / CCn‘C Records 2001

Conceived by Luigi Archetti. Recorded at Rote Fabrik, Zürich by Luigi Archetti and Hubl Greiner 1998. Mixed at Babak Music Studio Bottenau by Hubl Greiner / February 22.- 23.1999. Mastered at bacAudio KN by K.H.Backes & Hubl Greiner. Total Time: 62.35 min.

Supported by Eric Babak Publishing and „Popkredit Präsidialdepartement der Stadt Zürich“. Special thanks to Eric Babak, Dieter Moebius, Federica Gärtner, Rainer Granzin, Heinz Saurer (Upbeat Zürich) and Claudia Knupfer.

ALBUM DOWNLOAD

iTunes

 

LINER NOTES

Musik für ein fiktives Kino

Die Idee für das Album „CUBIC YELLOW“ kam 1997, als Luigi Archetti und Hubl Greiner von der Roten Fabrik in Zürich (im Rahmen des Filmfestivals „Film am See“) für die live Vertonung folgender Filme beauftragt wurden: Drei metaphorisch-surrealistische Frühwerke von Roman Polanski, die als sogenannte „Trilogie“ über das Verhältnis von Ich und Du bzw. über die Grundprinzipien menschlicher Gemeinschaft zu Klassikern geworden sind und „Entracte“ von René Clair (ein legendäres Manifest des „Cinema Pur“ gegen jede Etablierung in der Kunst, durchtränkt vom Geist des Dadaismus und der radikalen Avantgarde).

1998 haben Luigi Archetti und Hubl Greiner angefangen, an der CD zu arbeiten. Unterstützt wurden sie dabei von Dieter Moebius, den man durch sein Elektronik-Projekt „Cluster“ oder seine Zusammenarbeit mit Brian Eno kennt. Basierend auf einer intuitiven und improvisatorischen Arbeitsweise wurden die Soundtracks mittels präparierter akustischer Instrumente (elektrische Gitarre, Viola, Schlaginstrumente, etc.) und verschiedenster elektronischer Apparatur (Sampler, Computer, Synthesizer etc.) eingespielt.

Schritt für Schritt enstanden Klangräume, deren Klangzellen immer wieder berarbeitet, übereinandergelegt, zerschnitten, anders plaziert oder durch Loops zum Wiederholen animiert wurden. Auch die Gitarrenklänge wurden durch sogenanntes „morphing“ vermischt und extrem verfremdet.

„CUBIC YELLOW“ provoziert die Visualisierung des Nicht-Sichtbaren, die sogenannte Synästhetik.

Ton und Farbe werden seit Urzeiten in enger Verbindung gesehen. Dies bezeugen heutige Wortanalogien wie Farbton und Tonfarbe. Bereits aus alttestamentarischer Zeit gibt es Hinweise, daß die sieben Farben des Regenbogens den sieben Tönen unserer Tonleiter entsprechen. Aus verschiedenen weiteren Kulturen sind Farbe-Ton-Analogien überliefert. Durchgeführte Vergleiche zwischen Metren, Tonleitern und Farbenreihen sind bereits aus den indischen Vedas (Albrecht Weber; Über die Metrik der Inder), aus dem alten China, Persien und Arabien überliefert. Auch Luigi Archetti und Hubl Greiner ließen sich bei „CUBIC YELLOW“ von der Idee leiten, eine Synthese zwischen Tönen und Farben herzustellen.

„CUBIC YELLOW“ reflektiert nicht nur die zeitgemäße elektronische Szene, sondern auch Methoden aus der Film-und Hörspielmusik. Ein sattes, greifbares Klangerlebnis, in das auch alltägliche Geräusche integriert wurden. Die Musik von „CUBIC YELLOW“ soll und darf Bilder evozieren – Musik für ein fiktives Kino. Durch ihre Vorliebe für alles Neue in der Musik umfasst das Spektrum von „CUBIC YELLOW“ außer Film- und Hörspielfragmenten auch Freestyle Electronica, Am- oder Illbient, Dub in diversen Spielarten, Drum N Bass, Geräusch-Musik, Elektro, Ambient, Akustische Kunst, Soundscapes und wie zum Teufel die unterschiedlichen Stile auch immer genannt werden.

Music for a fictional movie theater

The idea for the album “CUBIC YELLOW” came in 1997, when Luigi Archetti and Hubl Greiner were commissioned by the Rote Fabrik in Zurich (as part of the film festival “Film am See”) to provide live soundtracks for the following films: Three metaphorical-surrealistic early works by Roman Polanski, which have become classics as the so-called “trilogy” about the relationship between I and Thou or about the basic principles of human community, and “Entracte” by René Clair (a legendary manifesto of “Cinema Pur” against any establishment in art, imbued with the spirit of Dadaism and the radical avant-garde).

Luigi Archetti and Hubl Greiner began working on the CD in 1998. They were supported by Dieter Moebius, who is known for his electronic project “Cluster” and his collaboration with Brian Eno. Based on an intuitive and improvisational way of working, the soundtracks were recorded using prepared acoustic instruments (electric guitar, viola, percussion instruments, etc.) and various electronic devices (samplers, computers, synthesizers, etc.).

Step by step, sound spaces were created whose sound cells were repeatedly reworked, superimposed, cut up, placed differently or animated to repeat themselves by means of loops. The guitar sounds were also mixed and extremely alienated through so-called “morphing”.

“CUBIC YELLOW” provokes the visualization of the invisible, the so-called synaesthetics.

Sound and color have been seen in close connection since time immemorial. This is evidenced by modern word analogies such as hue and tint. There is evidence from Old Testament times that the seven colors of the rainbow correspond to the seven tones of our musical scale. Color-tone analogies have been handed down from various other cultures. Comparisons between meters, scales and color series have already been handed down from the Indian Vedas (Albrecht Weber; Über die Metrik der Inder), from ancient China, Persia and Arabia. For “CUBIC YELLOW”, Luigi Archetti and Hubl Greiner were also guided by the idea of creating a synthesis between tones and colors.

“CUBIC YELLOW” reflects not only the contemporary electronic scene, but also methods from film and radio play music. A rich, tangible sound experience into which everyday noises have also been integrated. The music of “CUBIC YELLOW” should and may evoke images – music for a fictional cinema. Due to their preference for everything new in music, the spectrum of “CUBIC YELLOW” includes not only film and radio play fragments but also freestyle electronica, ambient or illbient, dub in various forms, drum n bass, noise music, electro, ambient, acoustic art, soundscapes and whatever the hell the different styles are called.

TRACKLIST

  1. Yellow Notification [4:25
  2. The Yellow Sign [5:03]
  3. The Yellow House [3:47]
  4. Yellow Pellet [4:34]
  5. Hello Yellow [4:33]
  6. Yellow Greenland [4:44]
  7. Yellow Pages [3:12]
  8. Yellow & Grey [6:29]
  9. Get Into Yellow water [4:25]
  10. Yellow Lullaby [6:36]
  11. Yellow Lunar Vehicle [3:21]
  12. Yellow Hotel Bill [6:53]
  13. How About Yellow? [3:50]
  14. Fall Back on Yellow [4:40]

 

PRESSE

HULU PROJECT · Cubic Yellow
(Captrain Trip/Japan)

(tb) …. Sehr eigenwillig ist auch „Cubic Yellow“, das auf Soundtracks zurückgeht, die Archetti und Greiner für frühe Filme von Roman Polanski und Réne Clair geschrieben haben. Auch hier werden moderne Electronic-Sounds und Dancefloor-Elemente mit typischer Soundtrackmusik verwoben. Als Gastmusiker mit dabei hat man übrigens den legendären deutschen Keyboarder Dieter Moebius, einst der Kopf der deutschen Cluster. (tb) Leesson Oktober 2000

(tb) …. Cubic Yellow” is also very unconventional, going back to soundtracks that Archetti and Greiner wrote for early films by Roman Polanski and Réne Clair. Here too, modern electronic sounds and dancefloor elements are interwoven with typical soundtrack music. Incidentally, the legendary German keyboardist Dieter Moebius, once the head of the German Cluster, is on board as a guest musician. (tb) Leesson October 2000

HULU PROJECT · Cubic Yellow
(Captain Trip Records CTCD-192) – CD

Erstaunlich! Obwohl hier die gleichen Musiker am Werke sind wie bei der CD „Chat“ des Hulu Project, ist die Musikrichtung eine völlig andere. Während dort die akustischen Instrumente in Zusammenarbeit mit einer souligen Frauenstimme das Sagen haben, hat hier die Elektronik das Regiment übernommen. Die vorliegende japanische (!) CD mit den 14 Tracks, die alle das Wort „Yellow“ im Titel tragen, deckt die gesamte Bandbreite zwischen minimalistischen Sounds, flächigen Ambient-Arrangements und gesampelten Breakbeats (!) ab und bietet somit einen Querschnitt durch alle Spielarten der zeitgenössischen elektronischen Musik. Soundtrack-mäßige, experimentelle Elektronik für Kenner. Bleibt nur eine Frage offen: warum ist das Cover GRÜN…? (AW) Internet

Amazing! Although the same musicians are at work here as on the Hulu Project’s CD “Chat”, the musical style is completely different. While acoustic instruments and a soulful female voice are in charge there, electronics have taken over the reigns here. This Japanese (!) CD with 14 tracks, all of which have the word “Yellow” in the title, covers the entire spectrum between minimalist sounds, flat ambient arrangements and sampled breakbeats (!) and thus offers a cross-section of all varieties of contemporary electronic music. Soundtrack-like, experimental electronics for connoisseurs. Only one question remains: why is the cover GREEN…? (AW) Internet

HULU PROJECT · Cubic Yellow 
(Captain Trip/Japan)

Es gibt so viele Ableger des Prog/Psych-Bereichs, die in andere Genres übergreifen, deren Hörer wahrscheinlich wirklich Spaß daran hätten, aber aufgrund der inhärenten Mängel des Nischenmarketings nie die Chance dazu bekommen. Luigi Archettis „Cubic Yellow“ ist eines davon… Der Schweizer Avantgardist Archetti, der für seine Zusammenarbeit mit Mani Neumeier (Guru Guru) bei Tiere Der Nacht bekannt ist, präsentiert nun (zusammen mit Hubl Greiner, der von der deutschen Gruppe The Blech bekannt ist) dieses außergewöhnliche Downtempo-Electronica-Album mit Hoovering-Swells, die klingen, als hätten Dom & Roland mit 33 1/3 U/min statt mit 45 gespielt, und mit skitternden Breakbeats, die einem abgespeckten Amon Tobin nicht unähnlich sind. Fans von Biosphere oder The Orb sollten sich dieses Album unbedingt zu Gemüte führen!!!

There are so many offshoots of the prog/psych realm that cross into other genres, whose listeners would probably really enjoy, but don´t ever get the chance due to the inherent flaws of niche marketing. Luigi Archetti´s „Cubic Yellow“ is one of those… Known for his collaborations with Mani Neumeier (Guru Guru) in Tiere Der Nacht, Swiss avant-guitarist Archetti now presents (with Hubl Greiner, known from the German group The Blech) this exceptional downtempo electronica album with Hoovering swells that sound like Dom & Roland played at 33 1/3 rpm instead of 45 along with skittering breakbeats not unlike a stripped down Amon Tobin. Fans of Biosphere or The Orb should definitely take note of this one!!!