Ein Viertel in unserer Stadt
Die unglaubliche Geschichte der Chérisy-Kaserne in Konstanz
Dokumentarfilm von Hubl Greiner
Wo einst Nationalsozialisten im Gleichschritt marschierten, existiert heute ein alternatives Wohn- und Arbeitsmodell der links-alternativen Szene. Gegründet wird das Projekt mit der Vision, eine bessere Form von Zivilgesellschaft zu entwickeln – selbstbestimmtes Leben, gemeinschaftliches Arbeiten, soziales und kulturelles Engagement liegen als Leitvorstellung in der Luft.
Die Kaserne wird 1936 als militärische Einrichtung gebaut. 1945 verliert Deutschland den Krieg gegen die Alliierten, die Kaserne wird von den französischen Besatzern übernommen. Nach deren Abzug im Jahre 1978 stehen die Gebäude leer. 1983 gelingt es dem Verein Evangelische Studentengemeinde e.V. erstmalig in Deutschland, eine ehemalige Kaserne in Selbstverwaltung zivil nutzen zu können.
Der Film zeigt die Entwicklung des Areals, den Einfluss des besetzten Fischmarktes in den 1970/80ern und die immensen Hürden seitens der Behörden. Was ist übrig von den Visionen, welche Zukunft hat das Projekt?
###
Regie: Hubl Greiner
Drehbuch: Claudia Knupfer
Mit: Dieter Bellmann, Andreas Maucher, Georg Schramm, Kuki Haenel, Dr. Bertfried Fauser, Holger Reile, Pean Daiber, Benny, Bernadette Meesen, Dr. Horst Eickmeyer, Dr. Wilhelm Hansen, Andeas Lindner, Arnulf Moser, Rolf Muffler, Thomas Bohnet, Hucky, Michl Reitberger, Stefan von Buch, Bärbel Mampell, Bernhard Gedrat, Paul Amrod, Francis David, Michael „Kniddl“ Schopf, Margot Mayer, Mahlo und Doris Bühler-Schilling, Anjana, Peter Geist, Ralf Braun, Die Superhelden, Nicole, Ferdinand und Rosalie Boldt, Wilfried Breetsch, Joschi Horack, Bernhard Rudolf, Die Garten-Crew, Ruth, Nathan und Sophie Stöckle, AWO, Kinderhaus, Jakob, Jonas, Maya, Corvin, Dieter Schroff, Elisa, Hamidu, Die Brücke, Zebra-Kino, Franz Wortmann, Tina Herbert-Fischer, Wolfgang Fischer, Dani, Zinki, Kulturladen, Contrast, dem Bautrupp der Neuen Arbeit. u.v.a.
Voraussichtliche Länge: ca. 120 Minuten
Premiere: 28. April 2023, 18:30 Uhr, Zebra-Kino Konstanz
Weitere Aufführung: 1. Mai 2023, 18:15 Uhr, Zebra-Kino Konstanz
GEFÖRDERT DURCH
Kulturfonds der Stadt Konstanz
Kamera Support: Lichtblick Konstanz
Foto: Doris Bühler-Schilling