Sudan

Die Fotos zeigen einen Sudan, der heute nicht mehr existiert. Nach dem Ausbruch des Krieges im April 2023 mussten die abgebildeten Personen nach Ägypten oder in andere Länder fliehen und verloren, wie viele andere Menschen im Sudan, ihre gesamte Existenzgrundlage und ihr Hab und Gut. Das Haus der Sufi-Familie Gadiriyya sowie das ‚Nihal Education Center‘ wurden vollständig zerstört. Was aus den Straßenkindern, Schülerinnen und zufällig fotografierten Personen geworden ist, wissen wir nicht. Hubl Greiner, 2024

Gespräche mit dem ehemaligen Verteidigungsminister

09.08.2010
Besuch bei Abdallahi ibn Sayyid Muhammad.
Im September 1898 fand mit der Schlacht von Omdurman das brutale Ende des Mahdiaufstands statt. Die englisch-ägyptische Armee besiegte die Anhänger des Mahdi, die unter der Führung des Khalifen Abdallahi ibn Muhammad standen, und tötete dabei über drei Millionen Sudanesen. Diese verheerende Schlacht markierte nicht nur das Ende des Aufstands, sondern auch den Beginn des anglo-ägyptischen Kondominiums im Sudan. Die Geschichte dieser Zeit wurde in allen Geschichtsbüchern, sogar in den sudanesischen, stets aus der Perspektive der Engländer erzählt. 112 Jahre später, im Jahr 2010, wurde die Erzählung erstmals aus sudanesischer Sicht neu geschrieben. Die vorliegenden Fotos dokumentieren Gespräche mit Sayyid ibn Muhammad, dem über 90-jährigen Enkel des Khalifen Abdallahi, der einst Verteidigungsminister war und in den 1950er Jahren die Einführung der Demokratie mitgestaltete. In diesen Gesprächen, wird die Geschichte des Mahdiaufstands neu beleuchtet. Beteiligt waren ehemalige Regierungsmitglieder der Mahdi-Partei, Dr. Mohamed Badawi und der ehemalige Verteidigungsminister Sayyid ibn Muhammad.

Die Fotos oben

Hochzeit

Hochzeit eines Familienmitglieds der Sufi-Familie Gadiriyya in Khartum. Die Fotografien zeigen private Einblicke in eine für die meisten Europäer unbekannte Welt im islamischen Sudan.

21.07.2010
Erste Hochzeitsfeier
für Familienmitglieder des Bräutigams (Vorbereitungen und Feier).
Ort: Omdurman, im Haus der Familie

22.07.2010
Zweite Hochzeitsfeier
für Familienmitglieder des Bräutigams.
Ort: Omdurman, im Haus der Familie

23.07.2010
Dritte Hochzeitsfeier
Vorbereitungen für die Feier am Abend.
Ort: Omdurman, Haus der Familie und großer Platz vor dem Haus

23.07.2010
Dritte Hochzeitsfeier
Feier am Abend für Familienmitglieder des Bräutigams und Verwandtschaft.

24.07.2010
Dritte Hochzeitsfeier
Nächtliche Session und der Morgen danach
(die Sessions fanden jede Nacht statt und dauerten bis 5 Uhr morgens)

25.07.2010
Hochzeit in Moschee
Bei der islamischen Eheschließung im Sudan sind Braut und Bräutigam getrennt. Die Braut heiratet in einer Moschee, zusammen mit ihrer Familie und einer Vertreterin der Familie des Bräutigams – der Bräutigam heiratet in einer anderen Moschee, mit seiner Familie und einem Vertreter der Familie der Braut (jeweils nur die männlichen Familienmitglieder – die Frauen bereiten die Feier zuhause vor).

26.07.2010
Fünfte Hochzeitsfeier
für die Familienmitglieder beider Familien (Braut und Bräutigam treten das erste Mal gemeinsam in der Öffentlichkeit auf und feiern das erste Mal zusammen).

27.07.2010
Sechste und finale Hochzeitsfeier
für die Familien, Verwandtschaft, Freunde und Bekannte.

Alltag in den Metropolen Khartum und Omdurman

29.07.2010
Strassenfotografien, Omdurman

30.07.2010
Barbier, Omdurman
Körperpflege inkl. Haare schneiden, rasieren, Massage, Handpflege und Geschichten erzählen.

01.08.2010
Musikschule in Omdurman
Im Sudan gibt es Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche kostenlosen Musikunterricht erhalten. Zwar bezahlen die Eltern in der Regel einen kleinen Betrag an die Lehrer, wer jedoch kein Geld hat, muss auch nichts bezahlen. Miete und Unterhalt der Gebäude sowie die Musikinstrumente bezahlt der Staat.

03.08.2010
Fußballspiel, Khartum
Das Spiel fand Nachts um 23 Uhr statt, da es am Tag zu heiß war
(es hatte jedoch immer noch 38 Grad).

05.08.2010 | 17 Uhr
Straßenszenen, Omdurman

06.08.2010 | 1:30 Uhr
Nächtliche Straßenszenen, Khartum

07.08.2010 | 15:30 Uhr
Straßenszenen, Omdurman

Die Nihal European University / Straßenkinder

08.08.2010
Erste Bauarbeiten
für das „Nihal Education Center“ (Kindergarten, Grundschule und Universität). Die hier zu sehenden Gebäude werden renoviert oder abgerissen und neu gebaut.

08.08.2010
Straßenkinder